Schüler können ihre Fähigkeiten als künftige Jungunternehmer beim Schülerwettbewerb "Jugend gründet" einüben.
Verantwortlich zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das sich an Schüler und Azubis zwischen 16 und 21 Jahren wendet, um so Kreativität und Unternehmergeist zu fördern.
Vor einigen Jahren trat ein Gesetz in Kraft, das viele freut: Rauchverbot für Jugendliche in der Öffentlichkeit. Unter 18-jährige haben somit bald auch keine - offizielle - Chance mehr zum Tabakkauf, denn Händler dürfen ihnen nichts verkaufen, und die Automaten sind nur noch Erwachsenen zugänglich.
Wer in Zeiten von fehlenden Lehrstellen eine Ausbildung ergattert, dem liegt daran, diese auch erfolgreich zu beenden. Schwierigkeiten tauchen jedoch oft in Form von Sucht auf. Sei es Alkohol oder Rauschgift - gefährlich ist beides.