Arbeitsfeld Fertigungsprozesse
Als Mechaniker in der Industrie arbeiten
Aufgaben, Ausbildungsorte und Dauer der Ausbildung
Industriemechanikern obliegt die Herstellung, Wartung und Reparatur von Maschinen. Ebenso kümmern sie sich um die Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen. Passende Arbeitsbereiche sind daher in fast allen Branchen zu finden. 
 Als Lehrinhalte stehen die Eigenschaften der Werkstoffe, deren Bearbeitung und effizienter Einsatz auf dem Programm. Dabei spielen Grundkenntnisse in Physik, Technik, Werken und Mathe eine Rolle. 
 Voraussetzungen: 
 Körperliche Belastbarkeit
 Systematisches Denken (zur Erstellung von Plänen) 
 Sorgfalt bei der Dokumentation, beim Umgang mit Zahlen und beim Umgang mit Arbeitsgeräten 
 Ausbildungsdauer: dreieinhalb Jahre
 Ausbildungsorte: entweder Betrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) oder Schule mit Werkstatt. 



 Billig wohnen gegen Hilfe
Billig wohnen gegen Hilfe


